Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| 
                    xfalldaten:aufbau [2011-10-10 12:54] Andreas Huber [Transport]  | 
                — (aktuell) | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Aufbau einer xFallDaten Datei ====== | ||
| - | |||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | Eine xFallDaten Datei enthält immer das '' | ||
| - | Dieses untergliedert sich in zwei Bereiche: Transport und Fachdaten. | ||
| - | Das ''< | ||
| - | Alle Fachdaten werden im ''< | ||
| - | |||
| - | ===== xFallDaten.01 ===== | ||
| - | |||
| - | In XÖV Standards bilden immer Nachrichten die root-Tags. | ||
| - | xFallDaten kenn nur eine Nachricht: '' | ||
| - | |||
| - | Das Element ''< | ||
| - | |||
| - |   * '' | ||
| - |   * '' | ||
| - | |||
| - | <file xml> | ||
| - | <?xml version=" | ||
| - | < | ||
| - |   xmlns: | ||
| - |   xmlns: | ||
| - |   xmlns: | ||
| - | > | ||
| - |   < | ||
| - | ... | ||
| - |   </ | ||
| - |   < | ||
| - | ... | ||
| - |   </ | ||
| - | </ | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | ===== Transport ===== | ||
| - | |||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | Das Element ''< | ||
| - | Dies können z.B. Erstellungszeitpunkt, | ||
| - | Zusätzliche enthält es beliebig viele Schlüssel-Wert-Kombinationen um weitere, implementierungsspezifische Informationen transportieren zu können. | ||
| - | |||
| - | <note important> | ||
| - | **Hinweis: | ||
| - | Da das exportierende System die Schlüssel für die Schlüssel-Wert-Kombinationen frei vergeben kann, sind diese Informationen nur nach einer zusätzlichen Koordniation von einem anderen System nutzbar. | ||
| - | Informationen, | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | Das ''< | ||
| - | Es ist im Laufe der Modellierung zu prüfen, ob bestimmte Informatione (z.B. der Namespace oder die ID) immer benötigt werden. | ||
| - | Auch ist zu Prüfen, ob der Transport entfallen kann falls die xFallDaten in einem xFall-Container transportiert werden und die Meta-Daten bereits in xFall abgelegt sind. | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | <file xml> | ||
| - |   < | ||
| - |     < | ||
| - |     < | ||
| - |     < | ||
| - |     < | ||
| - |     < | ||
| - |       < | ||
| - |       < | ||
| - |     </ | ||
| - |     < | ||
| - |       < | ||
| - |       < | ||
| - |     </ | ||
| - |     < | ||
| - |       < | ||
| - |       < | ||
| - |     </ | ||
| - |   </ | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | ===== xFallDatensatz ===== | ||
| - | |||
| - | Das Element ''< | ||
| - | Die einzelnen Verfahren, wie z.B. die Gewerbeanmeldung werden direkt oder indirekt von dieser abgeleitet. | ||
| - | Daher ist die Angabe des konkreten Typs ('' | ||
| - | |||
| - | Das ''< | ||
| - | Alle weiteren Eigenschaften, | ||
| - | |||
| - | <file xml> | ||
| - |   < | ||
| - |     < | ||
| - | ... | ||
| - |     </ | ||
| - |     < | ||
| - | ... | ||
| - |     </ | ||
| - |     < | ||
| - | ... | ||
| - |     </ | ||
| - |   </ | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | ===== Beteiligter ===== | ||
| - | |||
| - | Das Element ''< | ||
| - | Dies kann derzeit eine natürliche Person oder eine Organisation sein. | ||
| - | |||
| - | Es wurde bewusst vermieden von einer juristischen Person zu sprechen da eine Organisation generischer ist und alle Formen von Personengruppen, | ||
| - | Eine Organisation kann eine juristische Person, eine Behörde oder eine beliebige andere Form (Verein etc.) sein. | ||
| - | |||
| - | Die [[xfalldaten: | ||
| - | |||
| - | Neben dem oben beschriebenen Element ''< | ||
| - | Diese Codeliste enthält derzeit folgende Werte: | ||
| - | |||
| - | ^  Code  ^  Bedeutung  | ||
| - | | AN     | Andere  | ||
| - | | AS     | Antragsteller  | ||
| - | | EA | Einheitlicher Ansprechpartner | | ||
| - | | ZS     | Zuständige Stelle  | ||
| - | |||
| - | <file xml> | ||
| - |     < | ||
| - |       < | ||
| - |         < | ||
| - |       </ | ||
| - |       < | ||
| - | ... | ||
| - |       </ | ||
| - |     </ | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | ====== Ableitungen für Fachverfahren ====== | ||
| - | |||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | Die Datensätze für die Fachverfahren werden im UML-Modell von der '' | ||
| - | Hierdurch enthalten sie die in der Oberklasse definierten Elemente und ergänzen diese um die fachspezifischen Elemente. | ||
| - | |||
| - | Aktuell enthält der XFallDatensatz lediglich die Liste der Beteiligten. | ||
| - | Die Gewerbemeldung ergänzt diese dann um gewerbemeldungsspezifische Elemente wie der amtliche Gemeindeschlüssel ('' | ||
| - | |||
| - | Bei Bedarf kann eine abstrakte Zwischenklasse, | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | Ob die Unterteilung in Gewerbean-, -um- und -abmeldung notwendig und sinnvoll ist sollte im Laufe der detailierten Modellierung der Gewerbemeldung entschieden werden. | ||
| - | Hier wird diese Unterteilung zur Illustration der Möglichkeiten vorgenommen. | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | ===== Gewerbemeldung ===== | ||
| - | |||
| - | {{: | ||