Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


xfalldaten:aufbau

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Aufbau einer xFallDaten Datei

Eine xFallDaten Datei enthält immer das xFallDaten.01 Wurzelelement. Dieses untergliedert sich in zwei Bereiche: Transport und Fachdaten. Das <transport> Element enthält nur transportrelevante Informationen, wie z.B. ein Erstellungsdatum der Datei oder den Namen des generierenden Systems. Alle Fachdaten werden im <xFallDatensatz> Element transportiert.

xFallDaten.01

In XÖV Standards bilden immer Nachrichten die root-Tags. xFallDaten kenn nur eine Nachricht: xFallDaten.01.

Das Element <xFallDaten.01> enthält zwei Elemente:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<xfd:xFallDaten.01
  xmlns:xfd="http://xoev.de/schemata/xfalldaten/1_0"
  xmlns:xoev-dt="http://xoev.de/schemata/basisdatentypen/1_0"
  xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
>
  <xfd:transport>
    ...
  </xfd:transport>
  <xfd:xFallDatensatz>
    ...
  </xfd:xFallDatensatz>
</xfd:xfd:xFallDaten.01>

Transport

Das Element <transport> enthält zusätzliche (Meta-)Informationen, die nicht Teil des eigentlichen Datensatzes sind. Dies können z.B. Erstellungszeitpunkt, erstellendes System oder eine ID sein. Zusätzliche enthält es beliebig viele Schlüssel-Wert-Kombinationen um weitere, implementierungsspezifische Informationen transportieren zu können.

<note> Hinweis: Da das exportierende System die Schlüssel für die Schlüssel-Wert-Kombinationen frei vergeben kann, sind diese Informationen nur nach einer zusätzlichen Koordniation von einem anderen System nutzbar. Informationen, die standardisiert zwischen Systemen ausgetauscht werden sollen müssen als benannte Elemente (wie z.B. <namensraum> im Beispiel) Teil des xFallDaten Standards werden. </note>

  <xfd:transport>
    <xfd:namensraum>DE-HE</xfd:namensraum>
    <xfd:id>DE-HE-AC5346FD56887FFAC54576DDEA5654545CCFFAABCDE764543</xfd:id>
    <xfd:erstelltUm>2011-09-14T08:59:42+02:00</xfd:erstelltUm>
    <xfd:erstelltVon>EStelligent B - xFall Testsystem - v0.1</xfd:erstelltVon>
    <xfd:schluesselwerteintrag>
      <xfd:schluessel>leistungsnummer</xfd:schluessel>
      <xfd:wert>lnr 1234</xfd:wert>
    </xfd:schluesselwerteintrag>
    <xfd:schluesselwerteintrag>
      <xfd:schluessel>organisation</xfd:schluessel>
      <xfd:wert>FJD Information Technologies AG</xfd:wert>
    </xfd:schluesselwerteintrag>
    <xfd:schluesselwerteintrag>
      <xfd:schluessel>url</xfd:schluessel>
      <xfd:wert>http://www.xfall.eu/</xfd:wert>
    </xfd:schluesselwerteintrag>
  </xfd:transport>

xFallDatensatz

Das Element <xFallDatensatz> ist eine abstrakte Klasse. Die einzelnen Verfahren, wie z.B. die Gewerbeanmeldung werden direkt oder indirekt von dieser abgeleitet. Daher ist die Angabe des konkreten Typs (xsi:type) notwendig.

Das xFalLDatensatz Element selbst enthält nur beliebig viele Beteiligte. Alle weiteren Eigenschaften werden durch Unterklassen ergänzt.

  <xfd:xFallDatensatz xsi:type="xfd:Gewerbeanmeldung">
    <xfd:beteiligter>
      ...
    </xfd:beteiligter>
    <xfd:beteiligter>
      ...
    </xfd:beteiligter>
    <xfd:beteiligter>
      ...
    </xfd:beteiligter>
  </xfd:xFallDatensatz>

Beteiligter

Das Element <beteiligter> benennt eine am Verfahren beteiligte Partei. Dies kann derzeit eine natürliche Person oder eine Organisation sein.

Es wurde bewusst vermieden von einer juristischen Person zu sprechen da eine Organisation generischer ist und alle Formen von Personengruppen, die durch eine natürliche Person vertreten werden, abdeckt. Eine Organisation kann eine juristische Person, eine Behörde oder eine beliebige andere Form (Verein etc.) sein.

Die Natürliche Person und die Organisation stützen sich auf die entsprechenden Klassen aus den Kernkomponenten.

Neben dem oben beschriebenen Element <persorg> wird auch noch die Rolle des Beteiligten über eine Codeliste definiert. Diese Codeliste enthält derzeit folgende Werte:

Code Bedeutung
AN Andere
AS Antragsteller
EA Einheitlicher Ansprechpartner
ZS Zuständige Stelle
    <xfd:beteiligter>
      <xfd:rolle listURI="urn:de:xfalldaten:rolle" listVersionID="1.0">
        <code>AS</code>
      </xfd:rolle>
      <xfd:persorg xsi:type="xfd:Organisation">
        ...
      </xfd:persorg>
    </xfd:beteiligter>

Ableitungen für Fachverfahren

Die Datensätze für die Fachverfahren werden im UML-Modell von der XFallDatensatz Klasse abgeleitet. Hierdurch enthalten sie die in der Oberklasse definierten Elemente und ergänzen diese um die fachspezifischen Elemente.

Aktuell enthält der XFallDatensatz lediglich die Liste der Beteiligten. Die Gewerbemeldung ergänzt diese dann um gewerbemeldungsspezifische Elemente wie die AGS-Nummer (ags), Art der Meldung (art) etc.

Bei Bedarf kann eine abstrakte Zwischenklasse, wie die Gewerbemeldung noch weiter abgeleitet werden, z.B. in Gewerberan-, -um- und -abmeldung.

<note> Ob die Unterteilung in Gewerbean-, -um- und -abmeldung notwendig und sinnvoll ist sollte im Laufe der detailierten Modellierung der Gewerbemeldung entschieden werden. Hier wird diese Unterteilung zur Illustration der Möglichkeiten vorgenommen. </note>

Gewerbemeldung

xfalldaten/aufbau.1318240617.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021-09-16 09:28 (Externe Bearbeitung)